• Vogelsberg

    motorradtouren-vogelsberg-
    motorradtouren-vogelsberg-
    motorradtouren-vogelsberg-
    motorradtouren-vogelsberg-
    motorradtouren-vogelsberg-
    motorradtouren-vogelsberg-

    Europas größter erloschener Vulkan lädt zum Tourenspaß in die Mitte der Republik. Der berühmte „Schottenring“, der Schnittpunkt der 4 Routen der Motorradstraße Deutschland (MSD) und die legendäre B276 sind Argumente, die den Motorrad-Besuch zur Pflicht machen. Verkehrsarme Straßen und schier unendliche Routenvariationen sind weitere Trümpfe dieser herrlichen Motorradregion.

  • Spessart

    motorradtouren-spessart-01
    motorradtouren-spessart-02
    motorradtouren-spessart-03
    motorradtouren-spessart-04
    motorradtouren-spessart-05
    motorradtouren-spessart-06

    Es gibt südöstlich von Frankfurt garantiert mehr als nur ein Wirtshaus. Aber wie es mit Wahrzeichen nun mal so ist: Man wir sie nie mehr los. Und so setzte der Film „Das Wirtshaus im Spessart“ mit Lilo Pulver 1957 der Region ein Denkmal. Der Streifen erzählt von Räubern, die im Mittelalter den einsamen, waldreichen Spessart als Rückzugsort nutzten. Jahrhunderte lang war das Gebiet Jagdrevier des Adels und entsprechend dünn besiedelt. Und auch heute ist dieses Mittelgebirge eher nichts für den Massentourismus, sondern eine Urlaubsregion für Individualisten, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen. In einer Welt voller Burgen und Schlösser, um die sich spannende Sagen und Märchen ranken. Egal ob man wandern, radeln, oder schwimmen will oder lieber in Kultur und Wellness eintauchen möchte – Spaß ist garantiert. Auch Motorradfahrer haben es im Spessart gut: Sie können wählen zwischen fahraktiven Bergstrecken und gemütlichen Flusskilometern entlang des Mains.

  • Rhön

    motorradtouren-roehn-01
    motorradtouren-roehn-02
    motorradtouren-roehn-03
    motorradtouren-roehn-04
    motorradtouren-roehn-05

    Egal was man in Sachen Natur schon erlebt und gesehen hat – die Rhön setzt noch einen drauf. Denn dieses Mittelgebirge, das sich die drei Bundesländer Hessen, Bayern und Thüringen teilen, hat sich durch seine jahrzehntelange Zonenrandlage eine besondere Urwüchsigkeit bewahrt. So viel unberührte Natur findet sich in Deutschland nur noch ganz selten. Wohl fühlen wird sich in der Rhön aber nicht nur der Naturliebhaber. Historisch Interessierte erhalten am ehemaligen US-Beobachtungsstützpunkt Point Alpha einen Einblick in die deutsch-deutsche Grenzgeschichte und bekommen im Projekt Keltenwelt Zeugnisse aus der Bronze- und Eisenzeit vermittelt. Ganz ohne Licht kommen die so genannten Sternenparks aus. Das sind Gebiete weit weg von künstlicher Beleuchtung, in denen noch natürliche Dunkelheit herrscht. Dort können große und kleine Besucher nachts „Sterne gucken.“ Spezielle Reservate für Motorradfahrer braucht es in der Rhön nicht. Denn sie verfügt dank großer Höhenunterschiede über eine wahre Achterbahn aus kleinen, verkehrsarmen und verschlungenen Sträßchen.


Touren, Tipps und Unterkünfte zu dieser Region findet ihr auf unserer interaktiven Karte


Unsere Premium Hotelpartner in der Region

MOTORRADSTRASSEN-Hotelpartner sind engagierte Gastgeber, die meist schon seit vielen Jahren bikende Gäste in ihrem Haus willkommen heißen. Sie wissen, was der Motorradfahrer von seiner Unterkunft erwartet und einige Gastgeber fahren selbst leidenschaftlich gerne selbst. Neben den Navigationsdaten für eure Motorradtouren erhaltet ihr bei den MOTORRADSTRASSEN-Premium Hotelpartnern auch die beliebte gedruckte MOTORRADTRASSEN-Tourenkarte oder euer Gastgeber stattet euch mit seiner eigenen, individuellen Motorradtourenkarte aus.

Unsere Empfehlungen für die Region Vogelsberg/Spessart/Rhön

Franken – Genuss mit Wein und Bier

Motorradtouren-Deutsche Fachwerkstraße-Franken© Peter Wahl

Fachwerkfaszination, Geselligkeit und überzeugende Motorradwege werden uns auf der Fachwerkstraße-Regionalroute „Franken – Genuss mit Wein und Bier“ serviert. Die Fachwerkhäuser, deren Bau zur Zeit der Renaissance aufblühte sind in ihrer Architektur in Deutschland einzigartig. 16 Städte der Deutschen Fachwerkstraßegilt es auf den 3 Touren zu dieser Regionalroute zu entdecken.Kleine Karte Frankenroute 12 08 2021

 

 

Weiterlesen

Vom Rhein zum Main und Odenwald

Motorradtour-Deutsche Fachwerkstraße-Miltenberg© Peter Wahl

Entlang der Deutschen Fachwerkstraße waren wir unterwegs auf der Regionalroute „Vom Rhein zum Main und Odenwald“. Die Bedeutung und das Aufblühen der Städte im Mittelalter ist im südhessischen Fachwerk deutlich erkennbar. Mit den einladenden Fachwerkperlen Miltenberg, Walldürn und Wertheim werden dann schließlich die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg erreicht.Kleine Karte Vom Rhein zum Main und Odenwald 2021

Weiterlesen

Vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart

Deutsche Fachwerkstraße-Hann.Münden©Peter Wahl

Über 600 Kilometer lang ist die ursprüngliche Route durch die goldene Mitte der Republik, von der 1990 die Gründung Deutschen Fachwerkstraße ausging. Vielfache Fachwerkstile, romantische Flusstäler und begeisternde Mittelgebirge machen diese Strecke natürlich auch für den Motorradfahrer zum Hit. Wir haben die Fachwerkstraßen-Partner dieser Route in die vier folgenden Motorradtouren eingebaut und garantieren hohen Fahr- und Kulturgenuss.Kleine Karte Vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart 2021

 

Weiterlesen

Vom Harz zum Thüringer Wald

Motorradtouren-Deutsche Fachwerkstraße-Vom Harz zum Thüringer Wald ©Hagen Pietsch

Auf dieser Reise kann der Motorradgenießer in allen acht Städten der Deutschen Fachwerkstraße liebevoll restauriertes Fachwerk und eine Vielzahl steinerne Zeugen der Geschichte bewundern.Die hier lebenden Menschen sind es seit vielen Generationen gewohnt, unterschiedlichste kulturelle Einflüsse aufzunehmen. Baustile von der Gotik bis zum Historismus und nicht zuletzt die Zweckbestimmung vom repräsentativen Gebäude bis zum einfachen Tagelöhnerhaus zeigen eine Vielzahl von Fachwerkumsetzungen aus einer Zeitspanne von rund 600 Jahren.2022 11 FWS Harz Thueringerwald

 

Weiterlesen

MoTOURguide Thüringen – Rhön

MoTOURguide Rhön ©Peter Wahl

Mit dem „Thüringer Wald“ und dem „Thüringer Schiefergebirge“ lockt das ostdeutsche Bundesland mit zwei grandiosen Tourenregionen. Zwischen Eisenach und dem Schleizer Dreieck wollen die Straßenwindungen einfach nicht ausgehen. Stauseefans finden gewaltige Talsperren, wo sich oftmals Biker zum Erfahrungsaustausch treffen. Kultstätten des Fahrzeugbaus und Rennsporttradition wissen ebenso zu begeistern wie Besuche in den Hochburgen der Dichter und Denker. Auch der Rhönanteil Thüringens versetzt Motorradfans in Kurvenlaune.

Weiterlesen

Sechserpack im Herzen der Republik

Motorradtourenvorschläge des Landhotel Betz***S

Auch in der Saison 2022 wird im MOTORRADSTRASSEN-Partnerhaus Landhotel Betz ***S wieder richtig Gas gegeben. Neue Tourenvorschläge, eine hauseigene Tourenkarte (ab Mai 2022), die ADAC-Auszeichnung  zum motorradfreundlichen Gastgeber und ein Lust machendes Motorrad-Video laden zum Motorradurlaub in der Region Spessart-Vogelsberg-Rhön ein.

In unserem Artikel Dreierpack haben wir vor einiger Zeit die Haustouren unseres Hotelpartners in den Spessart, den Vogelsberg und die Rhön ausführlich vorgestellt. In der Winterzeit haben wir, von MOTORRADSTRASSEN, gemeinsam mit dem Team des engagierten Motorradhotels, drei weitere Touren aufbereitet und haben den jetzt vorhandenen Sechserpack zu einer Karte inkl. Kurviger-CODES verarbeitet.

Weiterlesen

Vulkanzeit

Motorradurlaub im Vogelsberg © Peter Wahl

Motorradfans sind im Vogelsberg schon immer gern gesehene Gäste. Hier, wo einst am legendären Schottenring zigtausende Rennsportfans ihren Idolen zujubelten und Konstrukteurslegende Friedel Münch seine Wirkungsstätte hatte, verbringen heute viele motorisierte Zweiradfans ihren Motorradurlaub.

 

Weiterlesen

Tourstopp-Tipp: Lohr am Main

Mit dem Motorrad auf dem Weg nach Lohr am Main

Viele (Motorrad-)Wege führen nach Lohr am Main. So erreicht der Motorradtourist die quirlige Fachwerkstadt, entweder am Main entlang cruisend oder auf kurvigen Strecken durch herrliche Spessartwälder.

Weiterlesen

Tourstopp-Tipp: Bad Soden Salmünster

Motorradtouren in Spessart und Vogelsberg

Den Motorradurlaub mit Entspannung, Wellness und sogar Gesundheitsvorsorge verbinden? Genau das lässt sich im hessischen Bad Soden-Salmünster am Rande des Spessarts optimal kombinieren. Da laden zunächst, neben dem sagenumwobenen und waldreichen Spessart, die Vulkanlandschaften des Vogelsbergs und die windungsreiche Rhön zum Tourenspaß in drei völlig unterschiedlichen Mittelgebirgen zum Motorradspaß ein.

Weiterlesen

Biken, Baden & Genießen

Die Gastgeber vom KIShotel in Bad Soden Salmünster

Zu Gast bei Karin und Wolfgang im KIShotel am Kurpark ***S

Der sagenumwobene und waldreiche Spessart, die unglaubliche Vulkanlandschaft des Vogelsbergs und die schroffe, windungsreiche Rhön sind die Tourenziele beim Motorradurlaub in Bad Soden-Salmünster. Es gibt allerdings noch viel mehr Gründe das Bike zu den motorradbegeisterten Gastgebern Karin und Wolfgang zu lenken - wie zum Beispiel die folgenden 5 abwechslungsreichen Tourenvorschläge.

 

Weiterlesen

MOTORRADSTRASSEN.tv

Das MOTORRADSTRASSEN-Videomagazin mit seiner 2. Ausgabe

Videomagazin Ausgabe 2

Zunächst einmal vielen Dank für das positive Feedback zu unserer ersten Ausgabe. Sehr dankbar sind wir für Eure Anregungen, die wir teilweise schon auf MOTORRADSTRASSEN.TV mit einfließen lassen konnten. So stellen wir öfter einzelne Beiträge vorab online, da die Zeit zwischen zwei Videomagazinen manchmal doch etwas länger werden kann. Weiterhin werden auch News-Videos eingebaut, die für Euch Szenemeldung kurz und knackig aufbereiten.

Weiterlesen

MOTORRADSTRASSEN.tv

Willkommen zum Start des kostenlosen Videomagazins von MOTORRADSTRASSEN.de

Unser Videomagazin geht an den Start

Die Erstausgabe unseres Videomagazins auf www.motorradstrassen.tv startet mit 4 Beiträgen zu denen wir Euch in diesem Artikel wichtige Hintergrundinformationen und Links liefern. Dieses Mal waren wir in der Rhön unterwegs, haben das Cruiser Center Rhein Main besucht, stellen Euch den Routenplaner Kurviger vor und haben die Pässe rund um den Arlberg unter die Reifen genommen.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit den Videos, die die Welt um MOTORRADSTRASSEN vorstellen und gleichzeitig eine attraktive Ergänzung zu unseren Berichten und Tourenvorschlägen darstellen.
Wir freuen uns auf Euer Feedback.

Weiterlesen

Märchenhafte Ausgangslage

Märchenhaft - Steinau an der Straße

Der Motorradtourer wird bei Ankunft in der Brüder-Grimm-Stadt Steinau von Hessens besterhaltener Schlossanlage der Frührenaissance begrüßt. Der mächtige Prachtbau steht mitten in der Altstadt. Gespannt betritt man die von Stadtmauer und Wehrtürmen umschlossene Fachwerkstadt und taucht in die wunderbare Kulisse des märchenhaften Steinau ein. Hier verbrachten die Brüder Grimm ihre glückliche Kindheit. Das Amtshaus war der Wohnsitz der Familie und ist heute das Museum Brüder Grimm-Haus. Ein Erinnerungsfoto auf dem überdimensionalen Märchenthron und eine Stadtführung dürfen beim Besuch Steinaus nicht fehlen. Rund um den bekannten Märchenbrunnen gibt es eine Vielzahl an Einkehrmöglichkeiten, die sich zur kulinarischen Tourpause anbieten. Etwas außerhalb warten mit der Teufelshöhle, dem Erlebnispark Steinau und dem Europa-Kletterwald spannende Möglichkeiten sich unter bzw. hoch über der Erde zu bewegen.

Weiterlesen

Get your kicks on Route 276

Motorradtour auf der B 276

Mit knapp über 100 Kilometern Länge führt die B276 von Mücke-Flensungen im Vogelsberg nach Lohr im Spessart.Dabei lässt sich die motorradfreundliche Bundesstraße hervorragend mit ausgedehnten Abstechern in die Motorradregionen Knüll, Vogelsberg, Rhön und Spessart kombinieren.Unser Bericht stellt neben der Hauptroute und fünf attraktiven Touren in Kombination mit der B276 starke Stopps und einladende Orte vor.

Weiterlesen

Motorradtouren in der Rhön und in Thüringen

Motorradtouren Rhön und Thüringen- Die Motorradtourenkarte in MotorradFreizeit 3/2020

Die Motorradtourenkarte der MotorradFreizeit-Ausgabe 3/2020 bildet ein riesiges Mittelgebirgsgebiet ab, das zum Motorradurlaub einlädt. Für „Onliner“ haben wir die 9 Touren der Karte hier bei uns aufbereitet und die eine und andere Information hinzugefügt. Die Diagonale des Tourengebietes reicht von Melsungen in Nordhessen bis fast nach Nürnberg. Rund um diese Achse verteilen sich starke Touren in der Rhön, in Thüringen und den Kurvenregionen Frankens. Diese Regionen gefallen wegen ihrer Weitläufigkeit und punkten mit Verkehrsarmut. Die Pausenstopps überzeugen mit einladendem Ambiente, viel Fachwerk und so manch sehenswertem Museum.

 

Weiterlesen

  • 1
  • 2