Vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart
Über 600 Kilometer lang ist die ursprüngliche Route durch die goldene Mitte der Republik, von der 1990 die Gründung Deutschen Fachwerkstraße ausging. Vielfache Fachwerkstile, romantische Flusstäler und begeisternde Mittelgebirge machen diese Strecke natürlich auch für den Motorradfahrer zum Hit. Wir haben die Fachwerkstraßen-Partner dieser Route in die vier folgenden Motorradtouren eingebaut und garantieren hohen Fahr- und Kulturgenuss.



Stille und malerische Landschaften prägen das Südharzer Vorland hier im ländlich gelegenen Quellgebiet von Eichsfeld, wo bei Leinefelde besagte Leine entspringt. Als eine der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands gilt Duderstadt, auch als „Die Perle des Eichsfeldes“ bezeichnet wird. Von hier führt uns diese Tour auf teils einsam gelegenen Strecken durch den Naturpark Eichsfeld und die wechselnden Landschaften aus Auen und steilen Felsen im Hainich-Werratal. Wir erreichen Mühlhausen mit seiner historischen Wehranlage und bezaubernden Altstadt und genießen die Kurvenvielfalt, die uns bei Teistungen zum 
Die Region des Eichfelds im nordwestlichen Thüringen ist ein buntes Landschaftsmosaik aus satten Streuobstwiesen und blühenden Wiesen auf Muschelkalkplateaus. Dem Motorradfahrer werden hier neben den attraktiven Kurvenverläufen durch diese malerische Landschaft auch beschauliche Einkehrmöglichkeiten wie in Osterode geboten. Wissbegierige Kradler erwartet in Einbeck ein Füllhorn an Motorhistorie, im 
Die besondere Mischung aus viel idyllischer Natur auf der einen und vielfältige Sehenswürdigkeiten auf der anderen Seite prägen diese schroffe und teils düstere Mittelgebirgsszenerie, der höchsten Norddeutschlands. Von alters her durch reiche Silber- und Erzvorräte geprägt, entwickelte sich ein dichter Ring sehenswerter Fachwerkstädte in dieser von Bergbau geprägten Region, in der auch schon früh ein gediegener Tourismus einsetzte. Imposante Kurvenerlebnisse verheißt die malerische Landschaft mit ihren üppigen Wäldern dieser einzigartigen Gebirgswelt.
Fantastische Panoramen über die Goldene Aue und das Thüringer Becken bieten sich vom Kyffhäuser Denkmal, mit seinen 81 Metern das dritthöchste Denkmal Deutschlands. Ebenso herausragend sind all die Streckenverläufe dieser Tour, die uns bis an den nordöstlichen Harzrand führen, wo uns im wildromantischen Bodetal märchenhafte Wälder, plätschernde Bäche und reißende Flüsse erwarten, die sich um faszinierende Felsformationen wie die über 400 Meter hohe, sagenumwobene Roßtrappe winden. Herrliche Ausblicke gibt es selbst von der 106 Meter hohen Mauerkrone des Rappbodestausees.
Im Nationalpark Harz, durch den es bei dieser Tour geht, ist die Landschaft mit ihren tiefen Wäldern von fast poetischer Schönheit, die idyllische Ruhe, in der fast menschenleeren Gegend, Balsam für die Seele. Für solch ausgesucht romantische Städte wie Wernigerode, von wo aus diese Tour startet, sollte man sich auch ein bisschen Zeit nehmen. Sehenswert sind ebenso Braunlage, Bad Lauterberg, Sankt Andreasberg sowie Herzberg am Harz. Eine Fahrt mit der Dampfeisenbahn zum Brocken bietet von Schierke aus ganz neue Perspektiven.
Diese Tour beginnt und endet an einem der wohl bekanntesten Bikertreffs im Harz, dem Torfhaus bei Altenau. Von hier aus schweift der Blick über die herrliche Landschaft, die es von diesem höchst gelegenen Dorf Niedersachsens aus zu erobern gilt. Auf unserem Weg durch die Straßenwindungen besuchen wir die Sösetalsperre und biegen hernach ab zur, mit prickelnden Kurven nur so gespickten, Strecke gen Goslar. Weitere Motorradpisten des Harzes erobernd erreichen wir Clausthal Zellerfeld mit seiner imposanten Holzkirche, der größten Deutschlands, bevor es knackig zurück zum Torfhaus geht.







