Die BMW R 1250 GS und die GS Adventure erhalten ein Technik-Update und zahlreiche neue Sonderausstattungs-Möglichkeiten – Ihnen wie auch den renovierten Zweizylinder-GS-Modellen und der überarbeiteten G 310 GS werden schwarz-gelbe Editions-Versionen zur Seite gestellt
Nicht weniger als 1,2 Millionen Motorräder mit dem Kürzel GS konnte BMW Motorrad seit Herbst 1980 weltweit unters Motorrad fahrende Volk bringen; den Anfang hatte bekanntlich die 192 Kilogramm leichte R 80 G/S mit einem 50 PS starken 800-Kubik-Boxermotor gemacht. In den vergangenen 40 Jahren etablierte sich dieses längst legendäre Motorradkonzept praktisch weltweit: Kein anderes Motorrad ist angesichts seiner ausgezeichneten Reiseeigenschaften bei gleichermaßen guten Fahreigenschaften auf Asphalt wie auch neben einem festen Fahrbahnbelag ähnlich erfolgreich. Angesichts dieses Umstands verwundert es nicht, dass die Marketingabteilung der Bayern eine Edition „40 Years GS“ auflegt, die sich nun in allen GS-Baureihen findet.
Bereits im letzten Spätsommer durfte ein MOTORRADSTRASSEN-Redaktionsteam die einladende Atmosphäre des kleinen Ortes Stuben am Arlberg genießen. Dabei wurden die Grundlagen für die Motorrad-Tourenkarte „Rund um den Arlberg“ gelegt, die auf den Zweiradmessen zu Beginn des Jahres 2020 und während der Motorrad-Saison reißenden Absatz fand. Diesmal wollten wir unser Fotomaterial vom faszinierenden Vorarlberg und der Motorradregion rund um Stuben wesentlich erweitern, neue Touren entdecken und ein kleines Video zum motorradfreundlichen Ausgangsort produzieren.
Die Motorradtourenkarte der MotorradFreizeit-Ausgabe 3/2020 bildet ein riesiges Mittelgebirgsgebiet ab, das zum Motorradurlaub einlädt. Für „Onliner“ haben wir die 9 Touren der Karte hier bei uns aufbereitet und die eine und andere Information hinzugefügt. Die Diagonale des Tourengebietes reicht von Melsungen in Nordhessen bis fast nach Nürnberg. Rund um diese Achse verteilen sich starke Touren in der Rhön, in Thüringen und den Kurvenregionen Frankens. Diese Regionen gefallen wegen ihrer Weitläufigkeit und punkten mit Verkehrsarmut. Die Pausenstopps überzeugen mit einladendem Ambiente, viel Fachwerk und so manch sehenswertem Museum.
Der motorradbegeisterte Gastgeber Wolfgang Obermüller ist mit seinem Landrefugium Obermüller schon lange MOTORRADSTRASSEN-Partner. Nicht erst seit der gemeinsamen Erstellung der Haustourenkarte für seine Motorradgäste sind wir von der Region begeistert und hatten uns fest vorgenommen das weniger bekannte Mühlviertel und die attraktive Kurvengegend zwischen Donau und Inn einmal ausführlicher vorzustellen.
Das MOTORRADSTRASSEN-Partnerhaus Raspl´s Traumschmiede ist Start und Ziel der zwei nachfolgenden Touren, die unsere Redakteure Peter und Andreas für eine Reisereportage in unserem Partnermagazin Motorradfreizeit unter die Reifen genommen haben. Die ausführliche Reportage ist in der Ausgabe 3/2020 zu finden.
„Let´s bike together“ – das sind eine Frau und neun Männer, deren Leidenschaft es ist Bikern einen unvergesslich tollen Bike Urlaub in den Alpen zu bereiten. Viele kennen die umtriebigen Motorradhoteliers, die sich vor über 20 Jahren unter dem Slogan „Kurven und Knödel“ zusammengefunden haben, und wer sie noch nicht kennt, dem stellen wir die Motorradverrückten hier einmal vor.
YouTubeR Error. For more information about error turn on debug mode in the plugin settings.