Reiseenduro 2021 - Ganz klein und doch erwachsen
Es gibt bekanntlich auch Kunden, die seit vielen Jahren große und starke Motorräder fahren und – beispielsweise für Urlaubszeiten – gerne ein kleines, handliches und trotzdem reisefähiges Motorrad nutzen. Für solche Zwecke bietet KTM seit dem vergangenen Jahr die 390 Adventure, für 2021 hat BMW seine im selben Segment der Kleinst-Reiseenduros angesiedelte G 310 GS modifiziert.
Das 313 Kubikzentimeter große, wassergekühlte Einzylindertriebwerk (34 PS, 28 Nm) wird auf E-Gas umgestellt; die Drosselklappe wird nun elektrisch verstellt, wovon sich BMW eine noch feinfühligere Gasannahme verspricht. Außerdem gibt es eine automatische Leerlaufanhebung beim Anfahren, was ein schlagartiges Absterben verhindern soll. Dritte Neuerung am Triebwerk ist eine selbstverstärkende Antihopping-Kupplung; Vorteile sind niedrigere Bedienkräfte und ein reduziertes Motorschleppmoment beim Zurückschalten.
Preise - Händler - Probefahrt
Vorübergehend wird die G 310 GS (ab 6025 Euro) auch als Editionsmodell „40 Years GS“ in Schwarz-Gelb (ab 6103 Euro) geliefert; diese Farbgebung erinnert an die 1987 erschienene R 100 GS.
Weitere Informationen zur aktuellen BMW G 310 GS, das Händlerverzeichnis und die Möglichkeit eine Probefahrt zu buchen findet ihr hier.
BMW Testridehotels
Um ein, oder mehrere verschiedene Modelle aus der BMW Motorrad-Modellpalette probezufahren empfehlen wir euch einen Aufenthalt in einem der BMW Testridehotels, die sich allesamt in bekannten und beliebten Motorradregionen befinden und deren Gastgeber selbst Motorradfahren. www.bmw-testridehotel.de
Mehr zu 40 Jahren GS beschreibt unser Autor, Ulf Böhringer in diesem Artikel
Text © Ulf Böhringer
Fotos © Ulf Böhringer und Hersteller
Der ausführliche Artikel zur KTM 390 Adventure "Große Alleskönnerin en miniature"