GERMOT- Motorradbekleidung und Zubehör zu fairen Preisen
Es gibt diese Begegnungen, bei denen die Chemie sofort stimmt. Dazu gehörte auf jeden Fall die mit Christian Brogl, dem Geschäftsführer von Germot Motorcycle Fashion, auf der Dortmunder Frühjahrsmesse in diesem Jahr. Auf der Suche nach einem attraktiven Mehrwert für seine Kunden im Tourenbereich führten wir ein intensives Gespräch, um uns einige später in der Firmenzentrale in Dreieich bei Frankfurt zum Konzeptgespräch bzgl. Kooperationsmöglichkeiten mit MOTORRADSTRASSEN zu treffen.
Mehr als 40 Jahre Erfahrung
Bevor wir jedoch zu den Ergebnissen unseres Meetings kommen, wollen wir Euch die Firma Germot einmal näher vorstellen. Aufsteigen, Motorradspaß haben und vor allem sicher ankommen, das ist der Leitspruch der Firma Germot. Gegründet vor über 40 Jahren von Herbert Brogl und Odilo Vlatten in Heidesheim am Rhein, hat sich der Bekleidungshersteller und Distributor über die Jahre hin gewandelt und mit seinen Produkten am Markt sehr gut positioniert. Wurden zu Beginn im Jahr 1977 noch Lederjacken, Hosen, Nierengute und Helme von Nolan vertrieben, ergänzte man das Portfolio bereits Ende der 80er Jahre durch die Produktion eigener Textilprodukte in Südostasien.
Nachdem 1981 ein Umzug in neue Räumlichkeiten nach Mörfelden-Walldorf stattgefunden hatte und Christian Brogl 1989 nach seiner Ausbildung mit in die Firma eingestiegen war, veränderte man 1994 noch einmal aus Platzmangel die Räumlichkeiten und zog nach Dreieich, wo bis heute die Firmenzentrale ihren Standort hat.
Kopfsache
Mit dem bis dahin soliden Bekleidungssockel im Rücken startete Germot ab 2000 sein umfangreiches Helmprogramm, das neben Integralhelmen auch Jet-, Klapp- und sogar Kinderhelme umfasst und mittlerweile aus 18 verschiedenen Helmmodellen in diversen Farbkombination besteht. Eine gute Entscheidung wie sich im Nachhinein herausstellen sollte, denn 2003 endete die Vertriebspartnerschaft mit Nolan überraschend nach 25 Jahren. Im selben Jahr kam der italienische Helmhersteller Caberg auf Germot zu, dessen Helme man nun seit 2010 exklusiv im Einzelfachhandel für Deutschland vertreibt.
2009 verließ Odilo Vlatten altersbedingt das Unternehmen und Christian Brogl übernahm seine Firmenanteile, was Germot zu einem rein familiengeführten Unternehmen der Brogls machte. Neben den unter Germot geführten Eigenprodukten und den oben bereits erwähnten Caberg Helmen, gehören heute zudem die tschechische Trendmarke Trilobite, die für ausgezeichnete Motorrad-Jeans-Bekleidung am Markt steht, sowie Sena Kommunikationssysteme, Falco Stiefel, Forcefield Protektoren, Kovix Sicherheitsschlösser, Toso Spanngurte, HAD Multifunktionstücher, F-Lite Funktionswäsche und seit 2016 auch Kriega Gepäcksysteme zum Produktportfolio im Germotvertrieb.
Gut aufgestellt
Im Zuge der Neudarstellung am Markt verpasste der Hersteller außerdem 2016 seinen hauseigenen Produkten ein neues Firmenlogo. Das altbekannte GRÜNE wich einem stilisierten Gürteltier, welches die mehrfach ausgezeichnete Motorradbekleidung heute ziert. Denn bereits 2012 wurde Germot von der Zeitschrift Motorrad mit seiner Jacke Ravenna und der Hose Evolution II als Testsieger gekürt. Was 2017 in der großen Marktstudie für Motorradbekleidung der Zeitschrift World of Bike mit einem zweiten Platz noch einmal bestätigt wurde. Spätestens seit diesem Zeitpunkt ist Germot unter den Top Herstellern in Textilbekleidung am Markt ein Begriff und das nicht nur bezüglich Qualität und Design. Schutz und moderne innovative Verarbeitungstechniken der Materialien zu einem fairen Preis stehen ebenfalls ganz oben auf der Agenda des Hauses.
GERMOT Zweirad-Zubehör Vertriebs GmbH
Daimlerstraße 4
D- 63303 Dreieich
Tel. +49 6103-45910-0
www.germot.de
So aufgestellt beliefert man gegenwärtig rund 850 Fachhändler in Deutschland, exportiert in einem wachsenden Markt seine Waren nach Chile, Panama, Malaysia, die vereinigten arabischen Emirate, sowie auch nach Russland und den restlichen europäischen Kontinent.
Germot ist also für die Zukunft gut aufgestellt, zumal die Nähe zum Kunden gegeben ist. Die Kleidung kann im Fachhandel und ggf. auch einmal freitags oder samstags im Outlet-Store begutachtet, anprobiert und gekauft werden. Ein attraktiver Katalog ist sowohl gedruckt, als auch im Download erhältlich.
MoTOURguide zur INTERMOT
Auf der INTERMOT in Köln präsentierte Germot dann das erste Projekt unserer Kooperation, den MoTOURguide, einen innovativen Reiseführer im Kartenformat für die Motorradjacke oder den Tankrucksack. Auf dieser Deutschlandkarte finden sich Touren, Treffs und motorradfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten. Alle Routen und Haltetipps sind dabei mit einem Kurviger-TOURCODE versehen, mit denen sich, über Kurviger.de eine komplette Tour bzw. eine windungsreiche Anfahrt zu den lohnenswerten Stopps und Motorradhotels aufs Navi ziehen lässt.
Rund 3.000 Biker holten sich das kostenlose Produkt am Germotstand auf der INTERMOT ab – wir wünschen viel Spaß damit.
Weitere Tourenaktivitäten
Der gelungene Guide war gleichzeitig auch der Startschuss für weitere Tourenaktivitäten mit Germot. So hat die sympathische Firma aus Hessen die Motorrad-Tourenkarte „Odenwald-Spessart“ in der Ausgabe 4/2018 unseres Partnermagazins Motorradfreizeit mit attraktiven Fahreraustattungen unterstützt.
Auch für die Produktionen rund um den Großglockner und eine Tourenvorstellung im Schwäbischen Wald konnte das gute und sichere Germot-Material eingesetzt werden.
Dass Germot nun plant unsere nachfahrbaren Tourentipps und Reisberichte auch auf der eigenen Homepage zu integrieren freut uns besonders – so stellen wir uns Partnerschaften vor.