Touren Modelle 2021 - BMW R1250 RT
Nur geringfügige Eingriffe waren bei der RT nötig, um Antrieb und Abgasverhalten auf die neue EU5-Norm zu liften. Der 136 PS leistende Zweizylinder-Boxermotor mit seinem vorzüglich funktionierenden ShiftCam-System zur variablen Ventilsteuerung bietet weiterhin ein Drehmomentmaximum von 143 Nm. Umso mehr hat BMW in die Verfeinerung vieler Komponenten und die Ausweitung der Serienausstattung investiert.
Bisherige Sonderausstattung nun serienmäßig
So gibt es jetzt mit „Eco“ einen dritten Fahrmodus, zudem sind die dynamische Traktionskontrolle DTC und die dynamische Geschwindigkeitsregelung DCC, bislang Sonderausstattung, jetzt grundsätzlich an Bord. Ebenfalls serienmäßig geliefert wird das neue Vollintegral-ABS Pro, bei dem nicht nur die Kombinationsbremse vorne/hinten, sondern auch die Schräglagenfunktion enthalten ist. Ebenfalls neu und serienmäßig sind in die neue Frontmaske integrierte LED-Scheinwerfer; wer dazu auch noch das neue adaptive Kurvenlicht haben will, muss dies zusätzlich bestellen. Dabei werden in Schräglage nicht zusätzliche LEDs gezündet, sondern der gesamte Scheinwerfer besitzt jetzt eine Schwenkfunktion und „dreht“ sich wie bei der GS (siehe dort) quasi in die Kurve.
Serienmäßig geliefert wird auch ein völlig neues, 10 ¼ Zoll großes Vollfarb-TFT-Display im Cockpit. Es beherrscht einige neuartige Funktionen. So kann das Display gesplittet werden und deshalb unterschiedliche Funktionsbereiche anzeigen. Die Navigation hat zur Voraussetzung, dass das Smartphone über die BMW Motorrad Connected App verfügt und mit dem Fahrzeug verbunden ist. Dabei wird wahlweise eine Pfeilnavigation oder auch eine Navigationskarte angezeigt. Gesteuert wird das Gesamtsystem über den Multicontroller genannten Drehring links am Lenker. Eine Sonderausstattung ist dagegen „Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung“. Wer dies ankreuzt, kann in einem gegen Spritzwasser geschützten und per Elektrolüfter durchlüfteten Staufach rechts im Cockpit sein Gerät sicher unterbringen und dessen Akku induktiv oder auch per USB-Anschluss betriebsbereit halten. Der Staufachdeckel ist dabei in die Zentralverriegelung integriert, sofern der RT-Besitzer sich auch diese Sonderausstattung gegönnt hat.
Auch das Audiosystem hat BMW überarbeitet; die Antenne ist nun in der Karosserie integriert, der Empfang umfasst DAB und DAB+ und die Einstellmöglichkeiten sind wesentlich erweitert worden.
Die optionale adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC verfügt über zwei Regelungsmodi und ist im Geschwindigkeitsbereich zwischen 40 und 160 km/h einsetzbar. Das System verfügt über eine Kurvenregelung; es reduziert in Kurven das Fahrtempo automatisch und sorgt so für eine sichere Schräglage. Ebenfalls eine Sonderausstattung stellt das elektronische Fahrwerk Dynamic ESA „Next Generation“ dar; es verfügt jetzt über einen vollautomatischen Beladungsausgleich. Dadurch werden Fahrkomfort und Fahrsicherheit gesteigert.
Preise - Händler - Probefahrt
Die neueste Version der BMW R 1250 RT ist ab dem Frühjahr 2021 zum Preis ab 19.350 Euro im Handel verfügbar. Sie ist entweder als Basisversion in der Farbe Weißaluminium oder in den zwei Styles „Elegance“ (Farbe Manhattan metallic) oder „Sport“ (Farbe Racingblue metallic) lieferbar; bei den Style-Varianten unterscheiden sich diverse Verkleidungs- und Ausstattungselemente in der Optik. Die Sonderausstattungen hat BMW nun auf zwei Pakete („Komfort“, „Dynamik“) konzentriert.
Weitere Informationen zur BMW R 1250 RT des Modelljahres 2021, das Händlerverzeichnis und die Möglichkeit eine Probefahrt zu buchen findet ihr hier.
BMW Testridehotels
Um ein, oder mehrere verschiedene Modelle aus der BMW Motorrad-Modellpalette probezufahren empfehlen wir euch einen Aufenthalt in einem der BMW Testridehotels, die sich allesamt in bekannten und beliebten Motorradregionen befinden und deren Gastgeber selbst Motorradfahren. www.bmw-testridehotel.de
Text © Ulf Böhringer
Fotos © Ulf Böhringer und Hersteller