Reiseenduro 2021 - Die BMW R 1250 GS

Reiseenduros 2021-BMW R 1250 GS ©Ulf Böhringer und Hersteller

Die große Boxer-GS stellt den Inbegriff des GS-Mythos dar. Da die erste Version, die R 80 GS, im Jahr 1981 ihre erste Saison absolvierte, offeriert BMW 2021 eine „40 Years GS“-Edition; diese ist schwarz-gelb gehalten und erinnert an die R 100 GS im „Wasserrohrbügel“-Design des Jahres 1987. Bei der jüngsten 1250er betreffen die motorischen Änderungen lediglich den EU-5-Aspekt.

Mehr Ausstattung - weniger Verbrauch

Wichtiger sind Ausstattungs-Erweiterungen. So weist sie nun ein drittes serienmäßiges Motormapping namens Eco auf, das auf besonders niedrigen Verbrauch ausgelegt ist. Da wird dann Spitzenleistung gekappt. Ebenfalls zum Serien-Lieferumfang gehören nun die dynamische Traktionskontrolle DCT und das weiterentwickelte, zudem um ein halbes Kilogramm leichtere Integral-ABS Pro. Die zur Steuerung dieser Systeme nötigen Daten liefert eine Sechsachsen-Sensorbox. Das DIN-Leergewicht, also fahrfertig vollgetankt, liegt bei 249 Kilogramm; Sonderausstattungen gehen extra.

Stark dreht BMW an der Sonderausstattungs-Schraube. Die Marketing-Strategen haben sich zahlreiche neue Goodies einfallen lassen, welche die Interessenten zu Käufern machen sollen. Dazu gehört eine Sitzheizung für Fahrer und Sozius, eine Lenkererhöhung um 30 Millimeter, ein erweiterter Leistungsumfang der Berganfahrhilfe Hill Start Control Pro sowie ein neuer LED-Scheinwerfer mit integriertem adaptivem Kurvenlicht. Dabei werden in Schräglage nicht zusätzliche LEDs gezündet, sondern der gesamte Scheinwerfer besitzt jetzt eine Schwenkfunktion und dreht sich quasi in die Kurve. Das Licht scheint deshalb dahin, wohin sich das Motorrad bewegt, wobei die Horizontlinie waagrecht bleibt. Der neue Scheinwerfer realisiert zudem eine konstante Leuchtweite, unabhängig von der Beladung des Motorrads.

Auch bei den beliebten Fahrmodi Pro ändert sich etwas: Es besteht nun die Möglichkeit, bis zu vier von insgesamt sieben verfügbaren Fahrmodi zu präferieren, um sie mit einem einzigen Tastendruck zu aktivieren; zudem ist eine Motorschleppmomentregelung integriert.

Preise - Händler - Probefahrt

Der Ab-Preis beträgt inklusive 19 % Mehrwertsteuer 16.580 Euro, die „40 Years GS“-Edition startet bei 18.570 Euro. Als Adventure mit 30-Liter-Tank, besonders langen Federwegen und Schutzbügel-Gebirge ist die GS etwa 1.550 Euro teurer.

Weitere Informationen zur aktuellen BMW R 1250 GS, das Händlerverzeichnis und die Möglichkeit eine Probefahrt zu buchen findet ihr hier.

BMW Testridehotels

Um ein, oder mehrere verschiedene Modelle aus der BMW Motorrad-Modellpalette probezufahren empfehlen wir euch einen Aufenthalt in einem der BMW Testridehotels, die sich allesamt in bekannten und beliebten Motorradregionen befinden und deren Gastgeber selbst Motorradfahren. www.bmw-testridehotel.de

Mehr zu 40 Jahren GS beschreibt unser Autor, Ulf Böhringer in diesem Artikel

Text © Ulf Böhringer

Fotos © Ulf Böhringer und Hersteller